INNOVATION
Bei uns entsteht konkrete Innovation in Workshops mit Expert*innen aus verschiedenen Fachgebieten. Dabei wird nicht nur an den Bedürfnissen der Benutzer*innen gearbeitet, sondern auch an Fragen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Sicherheit, Rückverfolgbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und User Experience. In diesen Innovationsworkshops werden die neu entwickelten Dienste und Anwendungen auch in der Praxis getestet.
neue ausbildungsformen und technologien
Die Zusammenarbeit mit der HES-SO wird auch in Zukunft ein Grundpfeiler der Entwicklung des Technopôle in Siders sein. So entsteht z.B. ein Campus für Studierende vor Ort, der Austausch zwischen den Unternehmen und den Forschungszentren wird verstärkt, und die Ausbildungsformen werden weiterentwickelt, um beim Einsatz von digitalen Dienstleistungen auf die nötigen Kompetenzen zurückgreifen zu können.
Denn um die Herausforderungen der Digitalisierung von Dienstleistungen zu meistern, brauchen die Unternehmen gut ausgebildete Mitarbeitende, die sich mit neuen Technologien wie Big Data, Blockchain oder künstlicher Intelligenz auskennen.
ein partnerschaftliches netzwerk
Für eine erfolgreiche technologische und wirtschaftliche Entwicklung braucht es ein Netzwerk an zuverlässigen Partnern, die sich mit ihrem Know-how gegenseitig weiterhelfen. Dieses Netzwerk umfasst Unternehmen und Start-ups vor Ort, regionale und kantonale Unternehmen, die in der Software-Entwicklung tätig sind, die "grossen" digitalen Akteure (GAFAM, usw.) sowie Kundinnen und Kunden, die ihre Bedürfnisse und Projekte einbringen.